NEWS
Corporate News
29. September 2023
Halbjahresbericht 2023 zeit Fortführung des Wachstums im ersten Halbjahr 2023
Die CHAPTERS Group AG hat heute den Halbjahresbericht 2023 veröffentlicht:
- Mit 31 operativen Gesellschaften zum 30. Juni erzielte die Gruppe einen Umsatz von 43,7 Mio. Euro – einen Anstieg von +77% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022. Im ersten Halbjahr 2023 stieg das EBITDA (adjustiert) der operativen Gesellschaften mit 11,1 Mio. Euro um 61% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022.
- Die Profitabilität unsere Minderheitsbeteiligung Fintiba GmbH ist, angetrieben durch den Anstieg der Erträge aus dem Sperrkontenbestand, stark gewachsen.
„Unsere operativen Gesellschaften liefern auch 2023 positive Ergebnisse. In einem unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfeld freuen wir uns, heute gute Ergebnisse bekannt geben zu können. Die Zahl der Konzerngesellschaften wächst weiter, insbesondere im Segment Vertical Market Software (VMS), dem die Hälfte unseres operativen EBITDA zuzurechnen ist. Wir schätzen die Stabilität, die diese wachsende wiederkehrende Umsatzbasis für unsere Gruppe bedeutet“, sagt Marlene Carl, CFO der CHAPTERS Group AG.
Seit dem 30. Juni 2023 sind vier weitere operative Gesellschaften Teil der Gruppe geworden. Mit der Gründung der mlog capital SAS wurde die Gruppe um eine fünfte Plattform ergänzt, die sich auf VMS in Frankreich konzentriert.
Für das Gesamtjahr 2023 erwarten wir, dass das EBITDA (adjustiert) der operativen Gesellschaften, an denen die CHAPTERS Group AG zum 29.09.2023 mehrheitlich beteiligt ist, bei 15,5 bis 18,0 Mio. Euro liegen wird. Der auf die CHAPTERS Group AG entfallende Anteil liegt dabei bei rund 11,0 bis 13,0 Mio. Euro. Die Nettofinanzverschuldung auf Ebene der Gruppenunternehmen beträgt inklusive planmäßiger Tilgungen bis zum Jahresende voraussichtlich rund 29,0 Mio. Euro. Die von der CHAPTERS Group AG an die Plattformgesellschaften gewährten Gesellschafterdarlehen (einschließlich aufgelaufener Zinsen) belaufen sich zum Jahresende voraussichtlich auf rund 70 Millionen Euro.
Der in Minderheitsanteilen investierte Betrag beläuft sich zum 29. September 2023 auf rund 21,6 Mio. Euro. Die liquiden Mittel, einschließlich des Wertpapierportfolios auf Ebene der CHAPTERS Group AG, betragen zum 29. September 2023 rund 35,6 Mio. Euro, der ausstehende Betrag der Ewigkeitsanleihe beträgt rund 21,7 Mio. Euro.
Jan Mohr, CEO, fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass nächste Kapitel unserer Unternehmensgeschichte – markiert durch die offizielle Umbenennung – in Angriff zu nehmen und das Wachstum der letzten Jahre fortzuschreiben. Ich bin sehr stolz auf unsere Organisation, dass wir seit Juni 2022 ein Wachstum des investierten Kapitals von +86% erzielen konnten. Das Tempo und die Qualität des anorganischen Wachstums waren großartig, und wir sehen viele zusätzliche wertsteigernde Akquisitionsmöglichkeiten. In unserem VMS-Segment erwerben unsere Plattformen nun Unternehmen in fünf Ländern. Ebenso sehen wir organische Wachstum in den meisten operativen Unternehmen der Gruppe, vor allem dank der starken Leistung von Fintiba und Preiseffekten im VMS Segment“.
Der Zwischenbericht 2023 kann über die Website des Unternehmens heruntergeladen werden: CHAPTERS Group AG – Investor Relations – Veröffentlichungen. Die CHAPTERS Group AG ist für Investorenanfragen unter ir@chaptersgroup.com zu erreichen.
07. September 2023
Ausgründung der zur NGC Nachfolgekapital GmbH gehörenden Gebäudedienstleistungs-Gruppe im Rahmen eines Management Buy-Outs
Die CHAPTERS Group AG gibt heute die erfolgreiche Ausgründung der ARUDI GmbH („ARUDI“), die die Firmen gelford GmbH Gebäudereinigung und Dienstleistungen, Diamant Gebäudereinigungsdienst GmbH, Calmund & Riemer GmbH sowie Bastex Schädlingsbekämpfung & Hygienetechnik GmbH bündelt, aus der Tochterfirma NGC Nachfolgekapital GmbH im Rahmen eines 100%-igen Management Buy-Outs bekannt. ARUDI wird unverändert durch das NGC Nachfolgekapital Management Team und die bisherigen operativen Geschäftsführer geführt. Auch die Geschäftsführungen aller vier operativen Unternehmen aus den Bereichen Gebäudedienstleistungen, Reinigung, Winterdienst, Facility Management und Schädlingsbekämpfung werden unverändert fortgeführt.
Die ARUDI-Gruppe wird weiterhin für Familienunternehmen im Dienstleistungssektor „Alles rund um die Immobilie“ Lösungen für die unternehmerische Nachfolge am Markt bieten und plant, weitere Unternehmen aufzunehmen. Die Ausgründung gewährleistet eine stärkere Fokussierung und die zielgerichtete strategische Ausrichtung auf die speziellen Anforderungen dieser personalintensiven Dienstleistungsbranche, die einen systematischen und stringenten Aufbau von Mitarbeiterressourcen voraussetzt.
Die CHAPTERS Group AG hat in den Gründungsjahren der ARUDI einen entscheidenden Beitrag geleistet und tatkräftig deren schnelles Wachstum unterstützt. „Die Ausgründung der ARUDI GmbH stellt einen logischen Schritt in der Wachstumsstrategie der Gruppe dar“, so Jan-Hendrik Mohr, Vorstandsvorsitzender der CHAPTERS Group AG. „Mit der Entwicklung, welche die ARUDI-Gruppe seit ihrer Gründung zeigen konnte, sind wir sehr zufrieden. Wir sind zudem stolz darauf, dass wir die Ausgründung gemeinsam mit dem Management Team der NGC Nachfolgekapital, das dieses Wachstum erfolgreich vorangetrieben hat, ermöglichen können. Als CHAPTERS Group AG erlaubt uns dieser Schritt, unsere Ressourcen und unser Know-how verstärkt auf das Wachstum in anderen, weniger personalintensiven Branchen zu konzentrieren.“
Die ARUDI-Gruppe hat im Jahr 2022 mit rund 580 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von rund EUR 16 Mio. und ein operatives EBITDA (adj.) von rund EUR 3 Mio. erreicht. Hiervon sind rd. EUR 8 Mio. bzw. 1,7 Mio. im Konzernabschluss 2022 der CHAPTERS Group AG enthalten. Mit der Transaktion realisiert die CHAPTERS Group AG einen positiven Effekt auf den zum 31.12.2022 ermittelten Basiswert von rd. EUR 0,07 je Aktie.
Die Transaktion soll noch im dritten Quartal 2023 vollzogen werden.
01. August 2023
Neues Kapitel aufgeschlagen: Umbenennung in CHAPTERS Group AG offiziell
Die auf der Hauptversammlung im Juni 2023 beschlossene Umbenennung des Unternehmens in CHAPTERS Group AG wurde nun im Handelsregister eingetragen und die neue Website www.chaptersgroup.com ist online gegangen.
Der neue Name bringt unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass wir in den kommenden Jahren noch viele neue, spannende und erfolgreiche Kapitel in der Entwicklung der Gruppe aufschlagen können.
Damit einher schreitet das Wachstum der Gruppe auch im europäischen Ausland voran: Zusammen mit einem lokalen Managementteam hat die CHAPTERS Group AG in Frankreich mlog capital SAS als 80%ige Tochterfirma gründet. mlog beabsichtigt, Softwareunternehmen in Nischenmärkten in Frankreich zu erwerben.
CEO Jan Mohr sagt: „Unsere bestehenden Plattformen haben in den letzten Monaten wieder großartige Arbeit geleistet. Per Ende Juli gehören 32 operative Unternehmen zur Gruppe. Wir freuen uns, das Wachstum innerhalb unserer bestehenden Plattformen fortzusetzen und ein zusätzliches „chapitre“ mit mlog zu beginnen. mlog hat eine vielversprechende Pipeline, und wir freuen uns darauf, unsere Aktivitäten nach Frankreich auszuweiten.“
26. Mai 2023
Erweiterung der Kapitalbasis für weiteres Wachstum der Gruppe
Wie bereits in der Ad-hoc Mitteilung vom 26.05.2023 berichtet, hat die MEDIQON Group AG am heutigen Tag eine Kapitalerhöhung und eine erneute Platzierung der Ewigkeitsanleihe erfolgreich abschließen können.
Aus beiden Transaktionen wird der Gesellschaft ca. EUR 16 Mio. an zusätzlichen Kapital zufließen. Diese Erlöse sollen in das weitere Wachstum der Gruppe investiert werden. Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass über die gesamte Höhe der Ewigkeitsanleihe binnen zwei Jahren Rückkaufangebote unterbreitet werden sollen. Diese sollen aus etwaiger überschüssiger Liquidität der Gesellschaft finanziert werden oder alternativ durch Ausgabe von Aktien zu einem Preis von mindestens EUR 18,00 je Aktie.
Jan-Hendrik Mohr, CEO der MEDIQON Group AG dazu:
„Die Plattformen-Gesellschaften der MEDIQON Group AG wachsen auch in 2023 weiterhin stark. Heute konnten wir weitere Mittel für die solide Finanzierung des Wachstums sichern. Unser Dank gilt allen operativen Teams für die hervorragende Arbeit und unserem Aktionariat wie auch den Anleihegläubigern für das hohe Vertrauen in unsere Arbeit.“
24. Mai 2023
Starke operative Leistung und anhaltender Erfolg bei Akquisitionen in 2022. Umbenennung und neues Aufsichtsratsmitglied vorgeschlagen, um das nächste Wachstumskapitel zu beginnen
Die MEDIQON Group AG hat letzte Woche ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Mit 26 operativen Gesellschaften zum Jahresende erzielte die Gruppe im Jahr 2022 einen Umsatz von 67,1 Mio. EUR und ein EBITDA von 16,8 Mio. EUR, was einem Anstieg von 64 % bzw. 38 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Entwicklung ist vor allem durch das erfolgreiche akquisitorische Wachstum der Plattformgesellschaften getrieben, aber auch organisch konnte in 2022 ein starkes EBITDA-Wachstum von 6,6 % erreicht werden. Wir gehen davon aus, dass sich das akquisitorische und organische Wachstum im Jahr 2023 fortsetzen wird.
Mit der Veräußerung des ursprünglichen „Medical Columbus“-Geschäfts vor fünf Jahren hat die Gesellschaft ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung aufgeschlagen. Mit den Erlösen wurde der Grundstein für den Umbau der Gesellschaft in ihre heutige Holdingstruktur gelegt. Im Laufe der Zeit konnten wir außergewöhnliche Talente und Unternehmer sowie eine Gruppe erstklassiger, langfristig orientierten Aktionären gewinnen, die die Entwicklung gemeinsam mit uns vorangetrieben haben.
Über die letzten Jahre sind auch unsere Ambitionen und die Vision für die Zukunft der Gesellschaft schnell mitgewachsen. Wir sind überzeugt davon, dass wir noch viele neue, spannende und erfolgreiche Kapitel in der Entwicklung der Gruppe aufschlagen können und möchten der Hauptversammlung für diese Zukunft die Umbenennung der Gesellschaft in CHAPTERS GROUP AG vorschlagen.
Um die Gesellschaft bei der Gestaltung dieser nächsten Wachstumsphase zu unterstützen, schlägt die Gesellschaft vor, den Aufsichtsrat um Paul Buser zu erweitern. Paul Buser, Mitbegründer und Co-CEO von Sator Grove Holdings, begleitet die Gesellschaft bereits viele Jahre als Aktionär und bringt tiefgehende Expertise im Bereich Unternehmensgründung und -entwicklung sowie als Investor und Mitglied verschiedener Gremien mit. Wir freuen uns sehr, dass Paul Buser das Angebot, Mitglied des Aufsichtsrats zu werden, angenommen hat und sich bei der kommenden Hauptversammlung zur Wahl stellt.
“Es ist eine Ehre, für den Aufsichtsrat der MEDIQON Group AG in Betracht gezogen zu werden“, sagt Paul Buser. „Wir kennen und begleiten das Team und die Gesellschaft seit dem Beginn der Transformation von der ‚Medical Columbus‘ und sind heute der größte Aktionär. Die neue ‘CHAPTERS GROUP’ ist bereit, sich zur ersten Anlaufstelle für herausragende Unternehmen und unternehmerische Talente in ganz Europa zu entwickeln. Die Struktur, die das Managementteam geschaffen hat, bietet die Möglichkeit, diese ehrgeizige Vision zu verwirklichen. Ich bin zuversichtlich, dass das CHAPTERS-Ökosystem weiterhin hochkarätige Talente anziehen wird und die Aktionärsbasis, die aus erstklassigen, unternehmerischen und langfristig orientierten Investoren besteht, uns dabei unterstützen wird. Wir stehen bereit, die Gesellschaft bei der Verwirklichung dieser Unternehmensvision zu unterstützen.“
Paul Buser soll die Nachfolge von Lars Ahns antreten, der seinen Sitz im Aufsichtsrat angeboten hat um Paul Buser den Eintritt zu ermöglichen. Lars Ahns war neun Jahre lang Mitglied des Aufsichtsrats und konnte dabei die Neuaufstellung der Gruppe entscheidend prägen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Mathias Saggau ergänzt:
“Ich möchte Lars für seinen außergewöhnlichen Einsatz in den letzten Jahren danken. Er war ein wichtiger Unterstützer und Berater unseres Managementteams und wir werden seine Mitwirkung vermissen. Wir freuen uns, dass Paul sich entschlossen hat, sich bei der nächsten Hauptversammlung zur Wahl zu stellen. Die Unterstützung und das Netzwerk, das Paul und sein Team bei Sator Grove in den letzten Jahren als Aktionäre zur Verfügung gestellt haben, haben die Entwicklung in den letzten Jahren positiv vorangetrieben. Wir freuen uns auf eine zukünftig engere Zusammenarbeit.”
Lars Ahns:
“Es ist bittersüß den Aufsichtsrat zu diesem Zeitpunkt zu verlassen wenn man bedenkt, welche enormen Fortschritte wir gemacht haben und wieviel Freude die Zusammenarbeit mit dem Managementteam gemacht hat. Ich werde der Gesellschaft als Aktionär eng verbunden bleiben und wünsche Paul und dem gesamten Team der Unternehmensgruppe alles Gute für die kommenden Jahre.”
Die Aktionäre haben die Möglichkeit, auf der kommenden Hauptversammlung am 29. Juni 2023 sowohl über die vorgeschlagene Namensänderung als auch über die Wahl von Paul Buser in den Aufsichtsrat abzustimmen.
Die diesjährige Hauptversammlung wird erstmalig in Hamburg stattfinden. Der Hauptversammlung wird ebenfalls vorgeschlagen den Sitz der Gesellschaft nach Hamburg zu verlegen, wo seit 2020 die Geschäftsführung ansässig ist. Die Einladung zur Hauptversammlung kann über die Internetseite der Gesellschaft heruntergeladen werden: Hauptversammlung – MEDIQON Group AG (mediqon-group.de)
Im Anschluss an die Hauptversammlung wird zudem eine Investorenveranstaltung in englischer Sprache stattfinden. Einzelheiten zur Veranstaltung werden in Kürze auf der Internetseite veröffentlicht.
Eine Anmeldung per Email an ir@mediqon-group.de wird erbeten.
17. Mai 2023
Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht
Die MEDIQON Group AG hat heute ihre Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.
Der gesamte Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022 ist unter der nachfolgenden Internetadresse abrufbar:
14. April 2023
Wachstum der Gruppe im Geschäftsjahr 2022 erneut fortgeführt und erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2023
Im Geschäftsjahr 2022 wurde das Wachstum der Gruppe erneut fortgeführt. Die zur Gruppe gehörenden Beteiligungsplattformen haben sich an insgesamt acht weiteren Unternehmen mehrheitlich beteiligt. Damit gehören zum Jahresende 2022 insgesamt 26 operative Unternehmen zur Gruppe, davon zwei im Rahmen von Minderheitsbeteiligungen.
Zudem wurde im Geschäftsjahr 2022 auf Ebene der AG mit zwei Kapitalerhöhungen (im April und Dezember) die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft verdoppelt und der Grundstein für das weitere Wachstum gelegt. Die Anzahl der ausstehenden Aktien beträgt zum 31.12.2022 16.066.600.
Der Basiswert beläuft sich um 31.12.2022 auf ca. 6,50 Euro je Aktie. Für den Basiswert werden die operativen Beteiligungen der Gruppe auf Basis der adjustierten EBITDAs für das vergangene Geschäftsjahr mit dem bei Kauf zu Grunde gelegten Multiples bewertet und der auf die MEDIQON Group AG anteilig entfallende Wert – abzüglich der Nettoverschuldung der jeweiligen Gesellschaft – berücksichtigt. Zudem werden Aktiva und Passiva der MEDIQON Group AG als Einzelgesellschaft berücksichtigt (v.a. Wertpapiere, Kasse und Ewigkeitsanleihe).
Das adjustierte EBITDA 2022 aller operativen Beteiligungsunternehmen, an denen die MEDIQON Group AG zum 31.12.2022 mehrheitlich beteiligt ist, beläuft sich auf rund 15,0 Mio. Euro. Der hiervon anteilig auf die MEDIQON Group AG entfallende Betrag beträgt rund 11,1 Mio. Euro. Die Nettofinanzverschuldung auf Ebene der Gruppenunternehmen zum 31.12.2022 beläuft sich auf rund 33,9 Mio. Euro, die von der MEDIQON Group AG bereitgestellten Gesellschafterdarlehen auf rund 42,4 Mio. Euro.
Der in Minderheitsbeteiligungen investierte Betrag beläuft sich zum 31.12.2022 auf rund 9,6 Mio. Die liquiden Mittel inklusive des Wertpapierportfolios auf Ebene der MEDIQON Group AG betragen zum 31.12.2022 rund 54,4 Mio. Euro. Der ausstehende Betrag der Ewigkeitsanleihe (bereinigt um die von der AG selbst gehaltenen Anteile) beläuft sich auf rd. 10,2 Mio. Euro.
Für den HGB Einzelabschluss der AG für das Geschäftsjahr 2022 erwartet der Vorstand ein Ergebnis von ca. 0,2 Mio. Euro vor Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem von der Gesellschaft geführten Wertpapierportfolio (Vorjahr -0,2 Mio. Euro). Der realisierte Ertrag aus Wertpapieren beläuft sich auf ca. 1,2 Mio. Euro (Vorjahr EUR 2,5 Mio. Euro). Dem gegenüber stehen Abschreibungen auf Wertpapiere in Höhe von EUR 6,5 Mio. Euro (Vorjahr 0,2 Mio. Euro), so dass ein Jahresfehlbetrag von rund 5,1 Mio. Euro erwartet wird (Vorjahr Jahresüberschuss von 2,1 Mio. Euro). Die Bilanzsumme wird voraussichtlich ca. 125 Mio. Euro betragen (Vorjahr: 73 Mio. Euro) , das handelsrechtliche Eigenkapital ca. 100 Mio. Euro (Vorjahr: 48 Mio. Euro).
Die Gesellschaft wird ihren Konzern- und Einzelabschluss voraussichtlich im Mai 2023 veröffentlichen. Die vorläufigen Zahlen unterliegen dem Vorbehalt der Abschlussprüfung und der Feststellung des nach den Vorschriften des HGB aufgestellten Jahresabschluss durch den Aufsichtsrat.
Erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2023
In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahrs konnten bereits drei weitere operative Unternehmen in die Gruppe aufgenommen werden. Damit gehören per Mitte April 2023 insgesamt 29 operative Unternehmen zur Gruppe, davon zwei im Rahmen von Minderheitsbeteiligungen.
Das adjustierte EBITDA 2022 aller operativen Beteiligungsunternehmen, an denen die MEDIQON Group AG zum 14.04.2023 mehrheitlich beteiligt ist, beläuft sich auf rund 18,0 Mio. Euro. Der hiervon anteilig auf die MEDIQON Group AG entfallende Betrag beläuft sich auf rund 13,5 Mio. Euro. Die Nettofinanzverschuldung auf Ebene der Gruppenunternehmen beläuft sich auf rund 47,7 Mio. Euro. Die von der MEDIQON Group AG bereitgestellten Gesellschafterdarlehen belaufen sich auf rund 54 Mio. Euro.
Der in Minderheitsbeteiligungen investierte Betrag beläuft sich zum 14.04.2023 auf rund 21,6 Mio. Die liquiden Mittel inklusive des Wertpapierportfolios auf Ebene der MEDIQON Group AG betragen zum 14.04.2023 rund 29,9 Mio. Euro. Der ausstehende Betrag der Ewigkeitsanleihe (bereinigt um die von der AG selbst gehaltenen Anteile) beläuft sich auf rund 10,5 Mio. Euro.
Vorstandsvorsitzender Jan-Hendrik Mohr dazu:
„Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 bedanken wir uns beim ganzen Team für den dynamischen Start ins neue Geschäftsjahr! Das adjustierte Gruppen-EBITDA konnte per Mitte April bereits um mehr als 20% gesteigert werden. Diese Entwicklung ist durch eine rege Akquisitionstätigkeit unserer Plattformen getrieben und wir heißen drei weitere Unternehmen in unserer Gruppe willkommen.“
16. Februar 2023
Verlängerung Vorstandsvertrag von Jan-Hendrik Mohr
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat gestern einstimmig die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Jan-Hendrik Mohr bis zum 31.12.2027 verlängert.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Mathias Saggau dazu:
„Wir freuen uns, dass Jan das Wachstum der MEDIQON Group AG weiter vorantreiben möchte und das nächste Kapitel unserer Entwicklung mitgestalten wird. Damit ist Kontinuität in der Führung der Gruppe auf lange Zeit hinweg gesichert.“
Jan-Hendrik Mohr:
„Ich bedanke mich für das große Vertrauen und freue mich, die kommenden Jahre das Wachstum der MEDIQON Group AG in einem tollen Team mitgestalten zu dürfen!“
2022
13. Dezember 2022
Erweiterung der Eigenkapitalbasis für weiteres Wachstum der Gruppe
30. September 2022
Veröffentlichung Halbjahresbericht 2022 – Positive Entwicklung der Gruppe im ersten Halbjahr 2022
24. Mai 2022
Veröffentlichung Geschäftsbericht 2021 – Wachstum der Gruppe im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich weitergeführt
13. April 2022
Investorenbasis durch die Bezugsrechtskapitalerhöhung 2022 deutlich erweitert
24. Februar 2022
Wachstum der Gruppe im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich weitergeführt
2021
29. November 2021
Frau Edda Heidbrink zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft bestellt
04. November 2021
Unterzeichnung eines Investment Agreements
18. Oktober 2021
Veränderungen im Vorstand
14. Juni 2021
Ergebnis des Rückkaufs der Anleihe (ISIN DE000A254TL0 / WKN A254TL)
01. Juni 2021
NGC Nachfolgekapital GmbH erwirbt Mehrheit an direkt cnc-systeme GmbH
20. Mai 2021
Veröffentlichung Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2020 – Holdingstrategie wird erfolgreich umgesetzt
13. April 2021
Verkauf von 100% der Anteile der MEDIQON GmbH und weitere Fokussierung auf das Wachstum der Holding-Aktivitäten
10. März 2021
Platzierung der am 30. Oktober 2020 beschlossenen Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
17. Februar 2021
Veröffentlichung des Bezugsangebots für die von der Hauptversammlung am 30. Oktober 2020 beschlossenen Kapitalerhöhung
11. Februar 2021
Veröffentlichung des Wertpapierprospekts für die von der Hauptversammlung am 30. Oktober 2020 beschlossenen Kapitalerhöhung
2020
23. Dezember 2020
Tochterfirmen Ookam Software GmbH und NGC Nachfolgekapital GmbH setzen Wachstum fort
02. September 2020
Informationen zur Hauptversammlung am 30.10.2020
08. Juni 2020
Tochterfirma NGC Nachfolgekapital GmbH übernimmt die Gelford Gebäudereinigung & Dienstleistungen GmbH
07. Mai 2020
Hauptversammlung in Q4 verschoben, Geschäftsbericht veröffentlicht
17. Februar 2020
Jan-Hendrik Mohr zum 1. März 2020 zum Vorstandsmitglied bestellt
Archiv
24. Dezember 2019
Tochterfirma Ookam Software GmbH beteiligt sich an führendem Unternehmen für Schulsoftware
22. November 2019
Information zur Geschäftsentwicklung
29. Januar 2019
Umfirmierung medical columbus AG in MEDIQON Group AG
Ad-Hoc
07. September 2023
Ausgründung der zur NGC Nachfolgekapital GmbH gehörenden Gebäudedienstleistungs-Gruppe im Rahmen eines Management Buy-Outs
Die NGC Nachfolgekapital GmbH, eine 80%ige Tochterfirma der CHAPTERS Group AG hat heute eine Vertrag zur Ausgründung der ARUDI GmbH („ARUDI“), die die Firmen gelford GmbH Gebäudereinigung und Dienstleistungen, Diamant Gebäudereinigungsdienst GmbH, Calmund & Riemer GmbH sowie Bastex Schädlingsbekämpfung & Hygienetechnik GmbH bündelt, im Rahmen eines 100%-igen Management Buy-Outs abgeschlossen.
Die ARUDI-Gruppe hat im Jahr 2022 mit rund 580 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von rund EUR 16 Mio. und ein operatives EBITDA (adj.) von rund EUR 3 Mio. erreicht. Hiervon sind rd. EUR 8 Mio. bzw. 1,7 Mio. im Konzernabschluss 2022 der CHAPTERS Group AG enthalten. Mit der Transaktion realisiert die CHAPTERS Group AG einen positiven Effekte auf den zum 31.12.2022 ermittelten Basiswert von rd. EUR 0,07 je Aktie.
Die Transaktion soll noch im dritten Quartal 2023 vollzogen werden.
26. Mai 2023
Privatplatzierung der am 25.05.2023 beschlossenen Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen
Die Privatplatzierung der am 25.05.2023 beschlossenen Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsauschluss durch die Ausgabe neuer Aktien wurde am heutigen Tage erfolgreich in vollem Umfang von 432.666 neuen Aktien abgeschlossen. Der Bezugspreis betrug 14,60 Euro je neuer Aktie, wodurch der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung rund EUR 6,3 Mio. beträgt.
Vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erhöht sich das Grundkapital von bisher EUR 16.066.600,00 auf EUR 16.499.266,00.
26. Mai 2023
Privatplatzierung der am 25.05.2023 beschlossenen Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen
Die Privatplatzierung der am 25.05.2023 beschlossenen Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsauschluss durch die Ausgabe neuer Aktien wurde am heutigen Tage erfolgreich in vollem Umfang von 432.666 neuen Aktien abgeschlossen. Der Bezugspreis betrug 14,60 Euro je neuer Aktie, wodurch der Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung rund EUR 6,3 Mio. beträgt.
Vorbehaltlich der Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erhöht sich das Grundkapital von bisher EUR 16.066.600,00 auf EUR 16.499.266,00.
26. Mai 2023
Durchführung einer Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital und erneute Platzierung der Ewigkeitsanleihe 2020 beschlossen sowie Verpflichtung zum Rückkauf der Anleihe 2020
Der Vorstand der MEDIQON Group AG (ISIN: DE0006618309) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung einer Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsauschluss durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals (bis zu EUR 432.666,00) beschlossen. Die neuen auf den Inhaber lautende Stammaktien (Stückaktien) werden ausschließlich ausgewählten professionellen Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Der Ausgabepreis wurde auf EUR 14,60 je neue Aktie festgesetzt.
Zudem hat der Vorstand der MEDIQON Group AG heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die erneute Platzierung selbst gehaltener Inhaberschuldverschreibungen aus der Anleihe 2020 (ISIN: DE000A254TL0) in Höhe von nominal EUR 12,5 Mio. beschlossen. Die Inhaberschuldverschreibungen werden im Rahmen einer Privatplatzierung zu einem Ausgabekurs von 77,2 % des Nominalwertes platziert.
Insgesamt plant die Gesellschaft, einen Mittelzufluss von ca. EUR 16 Mio. zu verzeichnen.
Die MEDIQON Group AG hat sich außerdem gegenüber einem Ankerinvestor der Anleihe verpflichtet, innerhalb der nächsten zwei Jahre ein oder mehrere öffentliche Bar-Rückkaufangebote im Hinblick auf bis zu sämtliche Inhaberschuldverschreibungen aus der Anleihe 2020 (ISIN: DE000A254TL0) durchzuführen, sofern der Gesellschaft für den Rückkauf überschüssige Liquidität bereitsteht. Weiterhin beabsichtigt die Gesellschaft für alle Inhaberschuldverschreibungen für die binnen zwei Jahren kein Bar-Rückkaufangebot gemacht wurde, ein Rückkaufangebot in Aktien zu einem Ausgabekurs von mindestens EUR 18,00 je Aktie zu tätigen.
2022
13. Dezember 2022
Privatplatzierung der am 12.12.2022 beschlossenen Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen
12. Dezember 2022
Durchführung einer Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital beschlossen
07. April 2022
Platzierung der am 15. März 2022 beschlossenen Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht erfolgreich abgeschlossen
15. März 2022
Durchführung einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre beschlossen
2021
04. November 2021
Privatplatzierung der am 04.11.2021 beschlossenen Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen
04. November 2021
Durchführung einer Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital beschlossen und Abschluss eines Investment Agreements mit einer Gruppe institutioneller Investoren
22. Oktober 2021
MEDIQON Group AG realisiert außerordentlichen Ertrag in Höhe von rund EUR 1,9 Mio. aus Wertpapiertransaktion
18. Oktober 2021
Veränderungen im Vorstand
19. Mai 2021
Freiwilliges Rückkaufangebot für bis zu 50% des Nennbetrags der im Mai 2020 begebenen Anleihe geplant
2020
28. Oktober 2020
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Hauptversammlung Mindestbezugspreis für mögliche Barkapitalerhöhung von 4,00 Euro pro neue Aktie vor
21. August 2020
Hauptversammlung soll über Barkapitalerhöhung beschließen
22. Mai 2020
Anleihe erfolgreich platziert
11. Mai 2020
Begebung einer Anleihe geplant
17. April 2020
Vorläufige Zahlen zum Jahresabschluss 2019 – Korrektur aufgrund Schreibversehen
17. April 2020
Vorläufige Zahlen zum Jahresabschluss 2019
01. April 2020
Scheitern der Earn-Out-Verhandlungen mit der GHX Europe GmbH
Archiv
28. November 2019
Tochterfirma Ookam Software GmbH übernimmt spezialisiertes Softwareunternehmen aus der Baubranche
22. November 2019
MEDIQON Group AG beschließt Bezugsrechtsemission aus genehmigtem Kapital
23. August 2019
Tochterfirma Ookam Software GmbH schließt einen Kaufvertrag über einen Mehrheitsanteil an einem spezialisierten ERP-Anbieter ab
28. Juni 2019
Tochterfirma NGC Nachfolgekapital übernimmt gemeinsam mit dem Management die GP.Software GmbH im Rahmen einer Nachfolgelösung
19. Juni 2019
MEDIQON Group AG vereinbart neue Earn-Out-Regelung mit der GHX Europe GmbH
08. April 2019
MEDIQON Group AG beschließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
Wenn Sie automatisch von uns veröffentlichte Nachrichten erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an ir@chaptersgroup.com.